Um Anpassungen an BMW E-Modellen durchzuführen wird das MaxDia Diag1 oder das MaxDia Diag2+ sowie NCS Expert benötigt.
Welches Interface Ihr für euer Fahrzeug braucht findet Ihr hier:
Für BMW E38, E39, E46, E53 (und Vor-Facelift von E60, E65, E90 vor 03/2007 mit belegten Pin7&8 in der OBD2-Dose )
Für BMW E60, E61, E65, E66, E81, E82, E87, E88, E90, E91, E92, E93 (ab 03/2007)
Hier findet Ihr eine Codieranleitung von obdexpert.de, nach der bei der Codierung exakt vorgegangen werden sollte:
WEITERLESEN
In meinem Blog geht es darum Fragen rund um die Diagnose und Codierung an Fahrzeugen zu beantworten. Oft erreichen mich die selben Fragen, deshalb halte ich es für sinnvoll die Antworten in Blogform zu verfassen. Themen: BMW Codierung, Diagnose und Diagnose-Geräte, Diagnose-Artikel für VW, Audi, Seat, Skoda Gerne beantworte ich spezifische Fragen in Blogform. Stellt sie ruhig einfach. Zusätzlich gebe ich Produktempfehlungen ab.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
In der Anleitung fehlt ein wichtiger Aspekt (gerade für Leute, die mit dem Codieren noch am Anfang stehen): die Zündung muss sowohl beim Auslesen als auch später beim Wiederbeschreiben (Codieren/Manipulieren) auf Stufe 2 stehen. Ratsam ist es auch, während der ganzen Prozedur ein Ladegerät anzuklemmen!!
AntwortenLöschenHallo, finde hier nirgends den E84 BMW X1. Was benötigt man den um diesen zu codieren und wie kann man die Geschwindigkeitsregelung freigeben?
AntwortenLöschenHallo, kann mir jemand vielleicht erklären warum ich bei meinem e90 318d bj 09 also lci mit n47 motor, das Motorstg nicht auslesen und alles andere schon?
AntwortenLöschen