Informationen dazu, welcher Diagnose-Artikel für das jeweilige Fahrzeug benötigt wird, findet sich hier:
Für BMW E38, E39, E46, E53 (und Vor-Facelift von E60, E65, E90 vor 03/2007 mit belegten Pin7&8 in der OBD2-Dose )
Für BMW E60, E61, E65, E66, E81, E82, E87, E88, E90, E91, E92, E93 (ab 03/2007)
Für alle BMW F-Modelle
Für VAG-Fahrzeuge: VW, AUDI, SEAT, SKODA
Für BMW E38, E39, E46, E53 (und Vor-Facelift von E60, E65, E90 vor 03/2007 mit belegten Pin7&8 in der OBD2-Dose )
Für BMW E60, E61, E65, E66, E81, E82, E87, E88, E90, E91, E92, E93 (ab 03/2007)
Für alle BMW F-Modelle
Für VAG-Fahrzeuge: VW, AUDI, SEAT, SKODA
Hallo,
AntwortenLöschenbei mir kommt, wenn ich die Daten eingefügt habe und beim E39 den Gesamtfehlerspeicher ausgewählt habe, nochmals eine Fahrzeugabfrage mit neueren Modellen wie E60, und egal was ich dort wähle, es kommen danach immer Skriptfehler. Was kann ich da tun?
Vielen Dank
lenn
Im Gerätemanager unter dem ausgewählten COM-Port sollte überprüft werden, ob die Wartezeit auf 1ms konfiguriert ist. Sind die Steuergeräte manuell problemlos diagnostizierbar?
AntwortenLöschenZwar etwas älter, allerdings habe ich auch dieses Problem wie oben beschrieben,. Nach Auswahl von "Funktionale Jobs" bekomme auch ich die Baureihen Auswahl mi neueren Modellen.
AntwortenLöschenSteuergeräte sind manuell diagnostizierbar. COM-Port einstellungen sind korrekt auf 1ms gestellt.
Vielen Dank für die Dateien.
AntwortenLöschenAllerdings habe auch ich das Verhalten:
Nach "Funktional Jobs" kommt eine weitere Baureihenauswahl mit neueren Modellen (bsp. E60,...)
Steuergeräte lassen sich manuell diagnostizieren. COM Einstellungen sind korrekt auf 1ms gestellt.
Windows 10 / INPA 5.0.6