Dazu muss folgendermaßen vorgegangen werden:
WEITERLESEN
Fertig :)
Benötigt wird zur Anpassung folgendes Kabel: Für alle BMW F-Modelle
In meinem Blog geht es darum Fragen rund um die Diagnose und Codierung an Fahrzeugen zu beantworten. Oft erreichen mich die selben Fragen, deshalb halte ich es für sinnvoll die Antworten in Blogform zu verfassen. Themen: BMW Codierung, Diagnose und Diagnose-Geräte, Diagnose-Artikel für VW, Audi, Seat, Skoda Gerne beantworte ich spezifische Fragen in Blogform. Stellt sie ruhig einfach. Zusätzlich gebe ich Produktempfehlungen ab.
Muss man danach noch die betreffenden Steuergeräte neu codieren? Oder hat sich das dann erledigt?
AntwortenLöschenGrüße Andre
Eine Codierung der betreffenden Steuergeräte ist nach dem Ändern des Fahrzeugauftrags natürlich notwendig.
Löschenich möchte usb in der mittelkonsole nach rüsten
AntwortenLöschenhab ne combox telemetik
welche fa muss ich eintragen
Hier findet sich eine Liste der möglichen FA's:
Löschenhttp://www.coding-expert.de/2015/09/fahrzeugauftrag-liste-fur-bmw-f-modelle.html
Alternativ kann ESysPlus verwendet werden, welches ein Tool zur vereinfachten Änderung des FA's mitbringt:
http://www.coding-expert.de/2015/09/esysplus-alternativ-zum.html
Wenn ich jetzt zum FA die SA6NR (BMW Apps) hinzufüge, muss ich den FA dann auf das Auto flashen? Oder speichere ich den FA codiere die jeweiligen Steuergeräte und ändere den FA wieder auf den Ursprung?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Frederic
Du schreibst "z.B.: FEM/CAS/BDC im Falle eines Batteriewechsels".
AntwortenLöschenim CAS (3702 VCM_AEP_DATA, 04) ändere ich "VCM_BATTERY_CLASS von z.B. 90 Ah in 105 Ah.
Was für Änderungen sind noch nötig, du sagtest FEM/BDC? DME auch?
FA hätte ich jetzt über E-Wort geändert.
Danke und Gruß Steffen
Reicht die PSDZData Lite um Fa hinzuzufügen (in meinem fall SA544 Tempomat)?
AntwortenLöschen