Leider ist in den Instrumentenkombis der BMW E60-Modelle keine ÖL-Temperatur-Anzeige. Doch um dem Motor nicht zu schaden möchten viele Fahrer gerne sehen, welche Temperatur das Öl nun hat: Ohne eine ausreichende Öl-Temperatur sollte vorsichtig mit dem Gaspedal umgegangen werden. Auch eine zu hohe Öltemperatur kann ein Indiz für ein Motorproblem sein. Da keine tatsächliche Temperatur-Anzeige im Instrumentenkombi vorhanden ist, wird die Funktion der Momentanverbrauchsanzeige missbraucht. Diese dient anschließend als Anzeige der Öl-Temperatur.
Die Codierung sollte mit großer Vorsicht durchgeführt werden. Bei fehlerhaftem Vorgehen können Schäden entstehen. Des Weiteren sollte die Codierung nur an HIGH-Instrumentenkombis durchgeführt werden!
Nun aber zur Durchführung:
Weiterlesen
:)
In meinem Blog geht es darum Fragen rund um die Diagnose und Codierung an Fahrzeugen zu beantworten. Oft erreichen mich die selben Fragen, deshalb halte ich es für sinnvoll die Antworten in Blogform zu verfassen. Themen: BMW Codierung, Diagnose und Diagnose-Geräte, Diagnose-Artikel für VW, Audi, Seat, Skoda Gerne beantworte ich spezifische Fragen in Blogform. Stellt sie ruhig einfach. Zusätzlich gebe ich Produktempfehlungen ab.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Was ist mit dem 525d (177PS) vFl, würde es bei dem auch funktionieren mit der Anleitung?
AntwortenLöschenDie Anleitung stammt von "intershopper" aus dem BMW-Syndikat. Er hat dieses Modell nicht angegeben. Möglicherweise ist die Codierung aber ähnlich.
LöschenHey, Danke super Anleitung.
AntwortenLöschenGehe es direkt Probieren!
Schon Lange danach gesucht
hallo,
AntwortenLöschenmöglich auch bei X5 E70 3.0D 235 PS?
Hallo,
AntwortenLöschenin den Minis der Baureihe R56 ist ja ein vom Aufbau (optisch) her relativ ähnlicher Tacho verborgen! Weiß jemand, ob es da auch geht? Grüße!