EDIT: Das Codieren des NBT Evo (NBT2) scheint doch kein Problem darzustellen. Das Problem ist aufgetreten, als falsche Codierwerte verwendet wurden. Bei einer korrekten Codierung sollte kein Problem auftreten.
Aktuell scheint das FDL-Codieren von NBT Evos zu Problemen zu führen (TV-Freischaltung mit manuellen Werten.
Aus diesem Grund ist von der Codierung des NBT Evo-Steuergeräts abzuraten.
Falls dennoch eine Codierung durchgeführt wird, die mit Problemen endet, empfiehlt sich folgender Link:
http://www.coding-expert.de/2015/05/cafd-fehlt-was-tun-cafd-zuweisen.html
Dadurch sollte sich der Ursprungszustand wiederherstellen lassen und das NBT funktioniert wieder einwandfrei.
;)
In meinem Blog geht es darum Fragen rund um die Diagnose und Codierung an Fahrzeugen zu beantworten. Oft erreichen mich die selben Fragen, deshalb halte ich es für sinnvoll die Antworten in Blogform zu verfassen. Themen: BMW Codierung, Diagnose und Diagnose-Geräte, Diagnose-Artikel für VW, Audi, Seat, Skoda Gerne beantworte ich spezifische Fragen in Blogform. Stellt sie ruhig einfach. Zusätzlich gebe ich Produktempfehlungen ab.
Samstag, 12. Dezember 2015
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Hi,
AntwortenLöschenwurden alle diese Einstellungen verändert?
DVD speedlock part1 Yes HU_NBT 3000 SPEEDLOCK_X_KMH_MIN value = FF
DVD speedlock part2 Yes HU_NBT 3000 SPEEDLOCK_X_KMH_MAX value = FF
Video handbrake Yes HU_NBT 3000 VIDEO_HANDBRAKE nicht_aktiv
Video front locked Yes HU_NBT 3001 VIDEO_FRONT_LOCKED nitch_aktiv
Video handbrake or Park Yes HU_NBT 3000 VIDEO_SPEEDLOCK_CONDITION none
Gibt es Lösung zu dem Problem schon? ;)
Danke
gruss
in welchen modellen wurde bzw wirde diese gerät genau verbaut?worann kann man es erkennen?
AntwortenLöschenladadens maliboo feund
Würde mich der Frage anschließen...
AntwortenLöschenkann das normale (ältere????) NBT gefahrlos codiert werden???
Der Beitrag wurde editiert. Die normale Codierung stellt kein Problem dar. Auch die Codierung des NBT ist problemlos möglich.
Löschen