Das Nachrüsten von USB und Bluetooth ließ bislang viele Fragen offen. Diese Anleitung ist auch für Fahrzeuge geeignet, bei denen noch kein MOST-Bus verbaut ist.
Hier findet sich eine Anleitung zum Nachrüsten von USB und Bluetooth am Beispiel eines BMW E91 320d (VFL).
WEITERLESEN
In meinem Blog geht es darum Fragen rund um die Diagnose und Codierung an Fahrzeugen zu beantworten. Oft erreichen mich die selben Fragen, deshalb halte ich es für sinnvoll die Antworten in Blogform zu verfassen. Themen: BMW Codierung, Diagnose und Diagnose-Geräte, Diagnose-Artikel für VW, Audi, Seat, Skoda Gerne beantworte ich spezifische Fragen in Blogform. Stellt sie ruhig einfach. Zusätzlich gebe ich Produktempfehlungen ab.
Freitag, 27. März 2015
Freitag, 6. März 2015
FSC-Code für das BMW Navi-Update generieren (CIC/NBT, E-Modelle, F-Modelle)
Wenn ein Navi-Update an neueren Fahrzeugen (ab ca. 2008) mit CIC oder NBT durchgeführt werden soll, muss zusätzlich zur Software auf DVD/USB-Stick ein Code eingegeben werden (manuell mit dem Navi-Controller).
Diesen Code kann man passend zur Fahrgestellnummer (in Kombination mit der Navi-Software) beim Händler kaufen. Der Händler hat die sogenannten 1B-Files auf einem Server liegen und kann daraus den "FSC" (Freischaltcode) generieren.
Alternativ kann man das 1B-File aus dem Fahrzeug auslesen:
Mit dem "FSC_Generator" kann mittels des "SWID_reader" das 1B-File ausgelesen werden. Der "FSC_Generator" kann zusätzlich das ausgelesene 1B-File dekodieren und den FSC generieren.
Das ganze funktioniert problemlos an BMW F-Modellen mit dem MaxDia ENET V2-Interface.
An BMW E-Modellen kann das 1B-File entweder genauso mit einem ICOM ausgelesen werden, oder man verwendet das MaxDia ENET V2 - Interface und verbindet sich per FTP.
Wer ein ICOM besitzt kann folgende Konfiguration in der Ediabas.ini vornehmen um das ICOM zu verwenden:
Interface = Remote
Unter TCP:
RemoteHost = 169.254.92.38 ( IP wird in IToolRadar angezeigt)
Port = 6801
Zusätzlich muss das IToolRadar dauerhaft ausgeführt werden.
Wer an BMW F-Modellen Probleme mit dem automatischen Auslesen des 1B- oder DE-Files hat, kann das File manuell mit E-SYS auslesen: Anleitung.
Viel Erfolg :)
Diesen Code kann man passend zur Fahrgestellnummer (in Kombination mit der Navi-Software) beim Händler kaufen. Der Händler hat die sogenannten 1B-Files auf einem Server liegen und kann daraus den "FSC" (Freischaltcode) generieren.
Alternativ kann man das 1B-File aus dem Fahrzeug auslesen:
Mit dem "FSC_Generator" kann mittels des "SWID_reader" das 1B-File ausgelesen werden. Der "FSC_Generator" kann zusätzlich das ausgelesene 1B-File dekodieren und den FSC generieren.
Das ganze funktioniert problemlos an BMW F-Modellen mit dem MaxDia ENET V2-Interface.
An BMW E-Modellen kann das 1B-File entweder genauso mit einem ICOM ausgelesen werden, oder man verwendet das MaxDia ENET V2 - Interface und verbindet sich per FTP.
Wer ein ICOM besitzt kann folgende Konfiguration in der Ediabas.ini vornehmen um das ICOM zu verwenden:
Interface = Remote
Unter TCP:
RemoteHost = 169.254.92.38 ( IP wird in IToolRadar angezeigt)
Port = 6801
Zusätzlich muss das IToolRadar dauerhaft ausgeführt werden.
Wer an BMW F-Modellen Probleme mit dem automatischen Auslesen des 1B- oder DE-Files hat, kann das File manuell mit E-SYS auslesen: Anleitung.
Viel Erfolg :)
Labels:
1B-File,
CIC,
F-Modelle,
F10,
F20,
F30,
FSC generieren,
Navi-Update,
NBT
Abonnieren
Posts (Atom)