Deshalb finden sich hier Fragen und Probleme mit den dazugehörigen Lösungen:
Wo findet man Codierwerte?
WEITERLESEN
Informationen dazu, welcher Diagnose-Artikel für das jeweilige Fahrzeug benötigt wird, findet sich hier:
Für BMW E38, E39, E46, E53 (und Vor-Facelift von E60, E65, E90 vor 03/2007 mit belegten Pin7&8 in der OBD2-Dose )
Für BMW E60, E61, E65, E66, E81, E82, E87, E88, E90, E91, E92, E93 (ab 03/2007)
Für VAG-Fahrzeuge: VW, AUDI, SEAT, SKODA
Hi
AntwortenLöschenBei mir kommt die Fehlermeldung fa ,codierdaten können nicht gelesen werden was is wohl der fehler?:( bitte um Email TristanLanger@gmx.de
Wurde die Installation exakt nach der Installationsanleitung durchgeführt? Welches Diagnose-Interface wird verwendet?
LöschenUm welches Fahrzeug handelt es sich (Baureihe, Baujahr)?
Funktioniert die Diagnose mit INPA einwandfrei?
Ja die Installation wurde nach der Anleitung durchgeführt,das mitgelieferte interface wurde verwendet.es handelt sich um einen e46 bj 2001 ,die diagnose funktioniert .
LöschenDas ist leider eine sehr ungenaue Beschreibung des Interfaces. Von welchem Anbieter stammt es und was steht auf dem Label des Interfaces?
LöschenWichtig ist, dass immer zuerst das Diagnose-Interface angeschlossen und erst anschließend INPA oder NCS Expert gestartet wird. Des Weiteren sollte INPA beendet werden wenn NCS Expert verwendet werden soll.
Wie lautet die vollständige Fehlermeldung?
Kann mit INPA auf alle Steuergeräte zugegriffen werden?
Hallo, ich würde gerne wissen wo ich eine Windows 8 taugliche Software zum registrieren der Batterie erhalte (BMW E61 530d BJ.:2005) ...lieben Gruß TF
AntwortenLöschenBeim Kauf des Diagnose-Interfaces und Angabe, dass Software benötigt wird, erhält man bei obdexpert.de die Software, die auch unter Windows 8 lauffähig ist. Wichtig ist, exakt nach der Installationsanleitung vorzugehen.
LöschenHallo ich habe ein Problem wenn ich einige sachen codieren will und zum Beispiel das "nicht_" weglösche die datei FSW_PSW.MAN erstell und dann den job ausführe steht codierung aktiv und danach codierung beendet aber wenn ich dann kontrollier obs codiert worden ist ist es leider nicht dann geh ich wieder auf work und dann kommt die datei FSW_PSW wieder und bei der ist das "nicht_aktiv" wieder aktiv es kommt aber keine Fehlermeldung BITTE UM HILFE!!
AntwortenLöschenWerden die geänderten Werte zur Codierung in der FSW_PSW.MAN-Datei gespeichert? Wichtig ist auch, dass das Codierprofil korrekt ist. Welches Interface bzw. welche Softwarevariante wird verwendet?
LöschenEs empfiehlt sich NCS Dummy zu verwenden.
Sie werden gespeichert ich verwende Nsc Expert und das maxdia diag1 Interface. Mein Fahrzeug ist ein bmw e46 bJ 2003 318d
LöschenEs wird bei der erstellten FSW_PSW.MAN gespeichert aber nach dem Job ausführen erstellt sich wieder eine neue Datei FSW_PSW wo alles ist wie vorher.
Die sich bei der Codierung erstellende Datei kann ignoriert werden. Ob die Werte übernommen wurden kann man nur kontrollieren, wenn man das Steuergerät erneut ausliest.
AntwortenLöschenDas Diagnose-Interface ist das richtige für das Fahrzeug.
Wichtig ist, dass die Codieranleitung exakt befolgt wird.
Am besten sollte direkt NCS Dummy verwendet werden.
Ich werde es mal mit NCS Dummy versuchen und es dann berichten ob es funktioniert hat. Danke daweil
AntwortenLöschenHallo wenn ich es Installieren will komm ich nur bis zum punkt Installieren und dann kommt der Fehler 59 danach wird es abgebrochen
AntwortenLöschenBitte um Hilfe
Hi,
Löschenexakt nach Anleitung installiert?
Poste am besten mal einen Screenshot der Fehlermeldung.
Sorry Fehler 58
LöschenUnd steht ,, File already exists "
Und Installation Abgebrochen
Hi,
Löschenwichtig ist, dass als Administrator installiert wird.
Bilder können beispielsweise hier hochgeladen werden: http://www.bilder-upload.eu/
Gruß
Wie meinen sie das als Administrator ??
LöschenRechte Maustauste auf die auszuführende Datei -> "Als Administrator ausführen".
Löschenhallo ich kann leider denn interface nicht instal. da er nicht mall erkannt wird. ( Windows 8 )
AntwortenLöschenbitte um hilfe
Hallo,
Löschenwas ist mit "nicht erkannt" gemeint?
Ertönt ein Geräusch beim Einstecken?
Erscheint das Diagnose-Interface im Gerätemanager?
Wichtig ist, dass die Software exakt nach der Installationsanleitung installiert wird.
Hi
AntwortenLöschenBmw 320d 03/2002
Habe alles nach der sehr Ausführlichen Anleitung installiert....echt Super gemacht.
Und auch schon einige Steuergeäte angesp. und Fehler Auslesen und löschen können.
Meine Frage warum aber zeigt mir die BATT und Zündung die WEISSE anzeige und nicht wie von ihnen beschrieben SCHWARZ für Verbindung ?
Habe ich doch noch was übersehen???
MFG
Möglicherweise hat sich der Flash des Interfaces verstellt. Dies hat keine technischen Nachteile, der einzige Effekt ist, dass die Punkte für Zündung und Batterie nicht schwarz ausgefüllt sind.
LöschenFolgendermaßen kann der Flash korrigiert werden:
Zum Flashen kann MProg oder FT_Prog verwendet werden:
http://www.ftdichip.com/Support/Utilities/MProg3.5.zip
Nach dem Entpacken und Starten des Tools muss bei eingestecktem Interface "Tools"->"Read and parse" ausgewählt werden.
Auf der rechten Seite muss anschließend "Invert RI" und "Invert DSR" ausgewählt werden.
Nun muss das Template über den Speicher-Button an einem beliebigen Ort gespeichert werden.
Anschließend kann das Interface über den Flash-Button (Blitz) geflasht werden.
Nach dem Flashen muss das Interface aus- und wieder eingesteckt werden.
Nach dem anschließenden Starten von INPA sollten die Punkte für Zündung und Batterie schwarz ausgefüllt sein.
Sollte das nicht der Fall sein, muss überprüft werden, ob im Gerätemanager noch der Com-Port 1 gewählt ist.
Hallo noch mal
LöschenHabe jetzt die Schwarzen Anzeigen für Batt und Zündung
com Port hatte sich verstellt nach erneuter Einstellung auf com1 funktioniert es.
Aber leider kommen immer noch keine LiveDaten vom Motorsteuergerät also nichts verändert(Drezahl,Temp usw.) sich p.s habe das Richtige Steuergerät angesprochen den Fehler lassen sich auslesen und auch Löschen
mfg
Ist im Gerätemanager für das Interface unter Wartezeit: 1ms gewählt?
LöschenHi
LöschenBekomme immer noch keine Live Daten vom Motorsteuerung (Drehzahl,Drücke,Temp usw,)
Alle anderen Zugriffe auf Steuergeräte (Getriebe,Karosserie,Fahrwerk) usw. funktionieren.
Z.b.live Daten von der Klimaanlagensteuerung werden korrekt angezeigt !!!
COM1 und 1ms Wartezeit ist eingestellt.
Kann es wie von Ihnen beschrieben vielleich doch an falschen Einstellungen des Interface liegen.
Habe es ja neu nach Ihre Anleitung geflasht.(Batt,ZundungAnzeige)
Haben Sie eine komplette Beschreibung der Einstellungen des Interfaces ?? vieleicht ist noch eine andere Einstellung verstellt ?
Oder ist ein auslesen(Anzeige Livedaten) bei meinen Model BMW 320d bj 03/2002 mit INPA nicht möglich ???
obwohl das Menue und die Messwerte Variablen ja Angezeigt wird....aber halt keine livedaten Anzeige sondern nur statische und zum teil nicht plausible Werte wie Spannung - 48 V usw.
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2bb7f1-1432217282.jpg
Löschen[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2bb7f1-1432217282.jpg][IMG]http://www.bilder-upload.eu/thumb/2bb7f1-1432217282.jpg[/IMG][/URL]
Weitere Einstellungen am Interface sind nicht möglich. Möglicherweise schafft die Verwendung von Rheingold Abhilfe.
LöschenHallo, ich habe das Maxdia Diag2+ kabel gekauft, um meinen 2009er X3 zu codieren.
AntwortenLöschenSoftware funktioniert einwandfrei, da ich meinen E90 von 2005 codieren kann. Bei dem Diag2+ Kabel an dem X3 kommt aber die Fehlermeldung coapi 2020 SG antwortet nicht.
Wo liegt der Fehler?
Wurde der Com-Port im Gerätemanager angepasst?
LöschenSind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt?
Wurde der E90 mit dem MaxDia Diag1 codiert?
AntwortenLöschenWenn danach das MaxDia Diag2+ verwendet wird, müssen die COM-Port-Einstellungen angepasst werden (Com-Port 1, Wartezeit: 1ms). Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt?
Lese überall im Netz/Foren das NCS Expert NUR auf Windows XP läuft und nicht auf Win7 oder8 (32/64bit). Hier heißt es aber es geht ?! Stimmt das wirklich ?!
AntwortenLöschenNCS Expert war in früheren Versionen nicht kompatibel mit 64-Bit-Systemen. Die aktuelle Version ist kompatibel mit Windows XP/Vista/7/8 (32/64 Bit).
Löschenhi hier mal ein screenshot
AntwortenLöschen[URL=http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2bb7f1-1432217282.jpg][IMG]http://www.bilderupload.eu/thumb/2bb7f1-1432217282.jpg[/IMG][/URL]
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2bb7f1-1432217282.jpg
Hallo,
AntwortenLöschenwollte Fragen ob man mit der von Ihnen downloadbaren Inpa Software den e84 also x1 auslesen kann?? Habe alles installiert funktioniert sehr gut am e46 nur einen e84 kann ich nicht finden oder geht der auch mit einer anderen einser Reihenbezeichnung???
DANKE
Für den E84 kann der E89 ausgewählt werden.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenauch ich habe das Problem, dass der Gerätetreiber für das Interface nicht installiert werden kann. Ich stecke das USB Kabel rein, es ertönt ein Ton aber dann sieht man direkt im Gerätemanager ein Fehler bei dem Interface. Klicke dann auf Treiber deinstallieren, setze USB wieder rein dann versucht er erneut zu installieren aber erneut selbe Meldung. Habe exakt nach der Anleitung gearbeitet, allerdings stimmten paar sachen nicht ganz überein und zwar wird in der Anleitung gesagt man soll bei Schritt 3 Ediabas NCS Expert und EC-APPS aufs Laufwerk kopieren, allerdings sind bei Schritt 3 nur Ediabas und NCS Expert ! Der EC-APPS Ordner ist da nicht vorhanden. So auch wenn ich INPA starte und ich E60 auswählen will erscheint folgende Meldung: Couldnt find INPA configuration file C:/EC-APPS/INPA/BIN/../cfgdat/E60.ENG, ich denke das hängt bestimmt damit zusammen oder ? Außerdem wenn ich mein Kabel einstecke erscheint nicht dieses Fenster zum manuellen Auswählen des Treibers wie in der Anleitung, glaube das ist nur bei Windows XP so. Ich habe es dennoch manuell probiert bei Windows 7 64 bit ( bei mir ) und dann entpacke ich diesen Driver_USb.rar Ordner, doch da sind nur einpaar Dateien und 3 Ordner, sprich keine Installationsdatei. Wenn ich dann entpacke werden die ganzen eizelnen dateien da raus entpackt. Habe die dann alle gemeinsam in ein selbst erstellten Ordner getan auf Laufwerk C und dann manuell ausgewählt, doch es kommt direkt der Treiber konnte nicht installiert werden. Woran liegt das ? Interface defekt ? Habe es heute erst bekommen.
Meine Daten:
Bmw 525d VFL Baujahr 2005 E60
Windows 7 64Bit
K-Diag Interface für Fahrzeuge vor dem Baujahr 03/2007
Bin auf die Problembehandlung gespannt :- )
mfg
Die Software-Installation hat keinen Zusammenhang mit der Treiber-Installation.
LöschenIm Gerätemanager sollte das Interface mit der Rechten Maustaste ausgewählt werden. Im Auswahl-Dialog sollte "Treibersoftware aktualisieren" ausgewählt werden. Wenn der Treiber nicht über die automatische Treiberinstallation installiert werden kann (Windows Update), kann der Treiber manuell ausgewählt werden. Hier muss nun der entpackte Ordner der Treiber ausgewählt werden. Es ist normal, dass sich darin keine ausführbare Datei befindet. Es sind nur die Treiber-Dateien für das Interface enthalten.
Die Software-Installation sollte vollständig und exakt nach der Installationsanleitung durchgeführt werden. Dazu muss das Software-Archiv zu Beginn vollständig mit WinRar entpackt werden (Entpacken nach). Es sind alle benötigten Dateien enthalten. Die angezeigte Fehlermeldung scheint durch die fehlerhafte Installation bedingt zu sein.
Das Interface ist kompatibel mit dem Fahrzeug und die Software ist kompatibel zum genannten Betriebssystem.
Für individuelle Probleme sollte der Direkt-Kontakt gewählt werden: contact@obdexpert.de
Jetzt habe ich den Ordner drin, habe es nochmal neu runtergeladen !
AntwortenLöschenIch probiere es mal weiter mit dem Treiber, ansonsten melde ich mich einfach nochmal. Danke schonmal für den schnelle Support !
Hallo
AntwortenLöschenKann man mit der Software beim e46 330d bj 2000 die adaptionswerte löschen? Finde nichts dementsprechendes?!
Mfg
..... zwecks LMM tauch!
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenbekomme leider keine Verbindung zu INPA (ESYS funktioniert).Der Fehler lautet:Error #28 IFH-0018 Initialization Error. COM1 ist ausgewählt 8in OBD.INI überprüft) . Das Fahrzeug ist ein 2011 F12. Bitte um Hilfe
VG
Norbert
Wird das MaxDia ENET verwendet?
LöschenDann ist keine COM-Port-Anpassung notwendig.
Wichtig ist, dass das INPA_with_Fxx-Archiv eingefügt wurde.
Alternativ kann die Konfiguration mit dem Ediabas-Konfigurator verändert werden:
http://www.coding-expert.de/2015/05/umstellen-vom-usb-auf-enet-interface.html
Hat funktioniert vielen Dank. Allerdings kann ich nun das Verdecksteuergerät nicht finden. Gibt es für den F12 aktualisierte Daten ?
LöschenHallo Leute, wollte gerade meinen F11 Codieren nachdem ich, wie ich denke, alles richtig installiert habe.
AntwortenLöschenVerbindung zum Fahrzeug besteht, getestet mit ZGW_SEARCH.exe.
Wenn ich jetzt E-Sys öffnen möchte kommt folgende Fehlermeldung:
Das Verzeichnis für Benutzer-spezifischen Konfigurationsdateien
''\\vmware-host\Shared Folder\Esys''
existiert nicht. (C026).
Kennt jemand diesen fehler und hat eine Lösung für mich??
Ich benutze ein Macbook Air mit VMWare Windows 7 32bit und Apple Original USB auf Ethernet Adapter, falls das wichtig ist.
Bin für jede Hilfe oder Lösung dankbar. ;-)
Gruss Marko
Die Meldung zeigt bereits, dass es sich um ein Problem mit dem Datei-Pfad handelt. Vermutlich liegt die Meldung an der Nutzung der VMWare.
AntwortenLöschenHier findet sich eine Lösung:
http://www.bimmerfest.com/forums/showthread.php?t=714786
Servus, erstmal danke für die schnelle Antwort.
LöschenGibts das ganze evtl. auch in Deutsch? Ich kann zwar English aber bei Windows fällt mir das ganze in Deutsch natürlich leichter, komme da leider nicht wirklich weiter.
Evtl. mit Beschreibung wie in der Anleitung zur Installation für E-Sys.
Gruss Marko
Die Share-Option in der VMWare muss deaktiviert werden.
LöschenE-SYS muss exakt und vollständig nach der Installationsanleitung auf Laufwerk C:\ innerhalb des VMWare-Images installiert werden.
OK! Kann ich das nachträglich abändern oder soll ich das ganze nochmal löschen und neu installieren?
AntwortenLöschenGruß Marko
Die VMWare kann bestehen bleiben. Die Share-Option sollte deaktiviert und die Software vollständig in das VMWare-Image gezogen werden. Anschließend sollte die Software auf Laufwerk C:\ installiert werden.
LöschenDanke!! Wenn E-Sys ladet und ich ein Fahrzeug auswählen kann passt alles, oder?
AntwortenLöschenDas kann man so pauschal nicht beantworten. Allerdings sollte es korrekt konfiguriert sein, wenn keine Fehlermeldungen auftreten.
LöschenHallo zusammen!
AntwortenLöschenBrauch Hilfe bei der Installation. Soweit hat alles geklappt bis auf das ich ständig eine Meldung bekommen habe COM4 auf 1ms stellen. Das funktioniert aber bei windows 8 nicht mehr so leicht.
Ich weiß ich muss auf Systemsteurung -> Gerätemanger und auf den gewünschten Port und da mit erweiterten Einstellungen die Einstellungen definieren.
Das geht aber nicht.
Bitte um Hilfe!
Die Auswahl von Com-Port 4 ist bereits falsch. Die Installation sollte exakt nach der Installationsanleitung durchgeführt werden. Auch unter Windows 8 kann die Wartezeit auf 1ms gesetzt werden.
LöschenWelches Diagnose-Interface wird eingesetzt?
Hallo,
AntwortenLöschenHabe hier einen bmw e39 2002 530d facelift.
Doch finde bei dem Programm keinen e39 nur die e60 modelle?
Wie funktioniert das jetzt?
MfG
Der E39 befindet sich unter "Ältere Modele".
Löschenwenn ich das instprog installieren möchte kommt der fehler:
AntwortenLöschenruntime error 76
poth not found
kann mir bitte jemand helfen
Am besten einen vollständigen Screenshot der Meldung posten. Wichtig ist, dass die Software exakt nach der Installationsanleitung installiert wird. Ansonsten direkt per Email mit der zugehörigen Rechnungsnummer bei obdexpert.de anfragen.
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenVerbindung und FSC auslesen funktioniert.
Allerdings habe ich das Problem, dass nach dem Lesen der Codierdaten der CAFD die verschiedenen Funktionen nicht bezeichnet sind. Die Ordner die sich ergeben sollen haben alle nur einen Punkt als Namen. Auch die Sektionen wie 3000 etc haben keinen aussagekräftigen Namen. Somit ist es unmöglich irgendwas zu auszuwählen und zu codieren.
Die PSdZ-Daten sind 55.4, mein Fahrzeug ist von 09/2014. Somit müsste es damit abgedeckt sein. Der dist-Ordner ist in C:/Data/psdzdata/mainseries/F010/F010_15_03_503/odx enthalten.
Target-Seltro-Feld enthält die Basismodelle.
Laut Anleitung lautet der Pfad: C:/Data aber weiter oben steht C:\ESysData\.
Irgendeine Idee?
Vielen Dank.
EsysLauncherPremium 2.0 verwenden!
LöschenBei mir genau das gleiche Problem! Ich habe F10 Modell BJ. 11.2011 mit ENET Adapter.
LöschenESYSLauncherPremium 2.0 läuft bei mir nicht. Da stand dass ich in Russland bin, aber ich bin in Deutschland nur russisches Windows xp 32 bit habe. Bitte um Hilfe
Bitte um Hilfe!
Windows auf deutsch umstellen bzw. eine deutsche Version von Windows verwenden. Alternativ direkt Tokenmaster kontaktieren.
LöschenIch habe jetzt deutsche Version von Windows und ESYSLAUNCHERPREMIUM 2.0 installiert. Trotzdem zeigt Punkte statt Bezeichnung!!!
LöschenIm ESysLauncherPremium ist die Baureihe des Fahrzeugs auszuwählen. Hier darf nicht "F999" gewählt werden.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich bitte um Hilfe. Fehlermeldung:
"Fehler! Gruppendatei: D_VGSG.GRP
IFH_0018: Initialisierungsfehler des Interface-Handlers
Sie besitzen entweder eine veraltete ..\EIABAS\ECU\T_GRTB.PRG Datei, und / oder falsche Varianten-, Diagnose- bzw. ab F01: SGBD-Indes
Das Programm wird abgebrochen!"
Betriebssystem XP
Einziges Problem bei der Installation: Treiber wurden durch eine ältere Version überschrieben.
Danke im Voraus!
hallo,
AntwortenLöschenhabe genau nach anleitung installiert; verbindung steht anscheinend, kann FA aktivieren, kann codierwerte lesen aber kann nur "punkte" sehen und keine funktionsnamen.
screenshot e-sys: http://fs2.directupload.net/images/150828/7vr2joqg.png
Wo ist mein Fehler? Anders: Was ist für diese übersetzung zuständig? tzdata? Wie kann ich dem sinnvoll nachgehen?
E-SYS mit der aktuellsten Version des ESysLauncherPremium starten (2.1.x). Dadurch werden die Punkte durch Codierwerte ersetzt.
Löschenklappt! aktuelle version drüberinstalliert, alte files einfach geladen und schon sehe ich alle namen, danke!
Löschenps. bei mir läuft das übrigens alles unter windows 10 - weil noch irgendwo stand bis inkl windows 8.1 aber keine themen, nur kompatibilitätsmodus wie schon bei 8.1 notwendig irgendwann bei install aber das wars.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenhabe alles nach der Anleitung installiert und Verbindung besteht auch.
Habe ein paar Sachen schon codiert ohne Probleme.
Nachdem ich TFL ein und ausschaltbar codiert habe, hat es einige Zeit funktioinert.
Als ich wieder auf das Steuergerät zugreifen wollte, kommt eine Fehlermedlung und die Codierung ist auch schon verschwunden.
FEM_BODY [40] [J031426]
readCPS o.k.
cafd_00000794-014_040_122 Fehler:
Datei für "cafd_00000794-014_040_122" wurde nicht gefunden! [C012]
Was kann ich machen, dass ich wieder das Steuergerät codieren kann?
Andere Steuergeräte kann ich noch codieren ohne Probleme.
F21 M135i EZ 2013
LG Alex
Kann auch nicht auf FEM BOdy zugreifen. Gleicher Fehler.
LöschenNutze PSDZ 56.2 Die anderen Steuergeräte funktionieren.
Hat jemand eine Idee?
Hallo, codiere mit e sys. Wenn ich alles ausgelesen habe und auf FDL bearbeiten gegangen bin und das unter Funktionen gehe, bekomme ich keine Namen angezeigt, sondern nur Ordner zum maximieren ohne Namen und dann steht da -ausgelesen-"wert=00"
AntwortenLöschenESys ist über den ESysLauncherPremium 2.x zu starten und auf dem Startbildschirm ist die korrekte Baureihe auszuwählen (Nicht F999!). Alternativ kann ESysPlus verwendet werden.
LöschenIch habe die neuste Version von e sys.
Löschenauf dem startbildschirm kann ich nichts anderes auswählen außer F999. Dahinter steht "21 hours until next Change.
Die Baureihe kann nur alle 48 Stunden einmal verändert werden. Nach dem Ablauf der 21 Stunden beim Starten die korrekte Baureihe auswählen, dann sollten die Codierwerte angezeigt werden.
LöschenAlso kann ich nicht zwei verschiedene Autos hintereinander codieren? Mit meiner alten E SYS Version war das kein Problem.
LöschenWerde das dann morgen mal ausprobieren.
Danke schonmal im vorraus
Die Baureihenauswahl kann beim ESysLauncherPremium nur alle 48 Stunden verändert werden. Alternativ kann man den ESysLauncherPRO bei Tokenmaster erwerben oder ESysPlus verwenden.
LöschenHallo, unter INPA gibt es kein Modul für den E46. Wenn ich mit SHIFT+F5 das E46 Modul öffnen will, kommt immer der E60.
AntwortenLöschenAuch unter den anderen Funktionstasten gibt es keinen E46. Gibt es eine Version mit E46?
Für den E46 ist in INPA "Shift"+F5 auszuwählen. Dabei ist die "Shift"-Taste (Taste über "Strg") zu halten und zusätzlich die F5-Taste zu betätigen.
LöschenHallo, wie kann ich ESysPlus instalieren ?
AntwortenLöschenin moment benutze ESysLauncherPremium 2.x
Habe Probleme bei meinem E83 LCI 3.0d Automatik 11/2007 alle Steuergeräte bezüglich dem Fehlerspeicher auszulesen oder überhaupt zu erkennen. Das Motorsteuergerät findet INPA auch nur über die Komplettauslesung. Da konnte ich auch den Fehlerspeicher ohne Probleme auslesen. Ansonsten kann er zu den weiteren Steuergeräten keine Verbindung aufbauen. Habe die SW am 19.10. runtergeladen und auch ein zweites Mal exakt nach Anweisung installiert. An meinem E87 118d von 09/2008 lief alles prima. Gibt es für den E83 schon neuere Steuerdateien für mein Fahrzeug?
AntwortenLöschenDas Auslesen und Codieren von einigen Steuergeräten hat problemlos funktioniert. Allerdings funktioniert dieses nicht beim
AntwortenLöschenHU_CIC. Dort lassen sich allerdings viele der interessanteren Dinge codieren.
Ich bekomme beim Auslesen des Steuergerätes folgende Meldung:
HU_CIC [XX] [XXXXXXX]
readCPS o.k.
cafd_000000f9-007_006_009 Fehler:
Datei für "cafd_000000f9-006_007_009" wurde nicht gefunden!
[012]
Wer kann mir hier ev. helfen und hat/hatte auch diesen Fehler?
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung !
AntwortenLöschenKonnte schon Fehler löschen am Fahrzeug aber das NSC Expert will nicht starten ! Habe Windows 7 64 Bit !
Diese Version dieser Datei ist nicht mit der ausgeführetn Windows-Version kompatibel.Öffnen sie die Systeminformationen des Computers um zu überprüfen,ob eine x86 - ( 32 Bit ) - oder eine x64- (64 Bit )-Versiondes Programms erforderlich ist,und wenden sie sich anschliessend an den Herausgeber der Software
Was soll ich jetzt machen ?
Hallo Matthias,
AntwortenLöschenIch bin langsam am verzweifeln.
Ich möchte die zusatztscheinwerfer an einem R53 freischalten.
Ich benutze ein MacBook, habe Windows 7 über Bootcamp installiert, und habe alle software von der Seite neu runtergeladen. Es hat irgendwann mal funktioniert, habe es dann versehentlich gelöscht und jetzt kriege ich es einfach nicht zum Laufen. Installation gemacht nach Anleitung, com1 ist richtig und der Rest auch.
Kriege folgende Fehlermeldung:
Fahrgestellnummer fehlerhaft
COAPI-2020: SG Antwortet nicht IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht KOMBI50F
COAPI-2020: SG Antwortet nicht ZSC_Lesen.
Etc
Etc
Bitte um Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
Löschenwelches Diagnose-Interface wird verwendet?
Um welches Fahrzeug handelt es sich (Baureihe, Baujahr)?
Wichtig ist, dass die Software vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installiert wird.
Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt?
Kabel habe ich einmal den diag2+ und denn pin 7 - 8 Adapter von obd expert.
AntwortenLöschenDie Punkte sind beide ausgefüllt.
Es ist ein Mini R53 2006.
Danke für die Mühe.
Das MaxDia Diag2+ in Kombination mit dem Pin7-Pin8-Connector ist kompatibel mit dem genannten Fahrzeug. Wenn die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt sind, ist dies ein Indikator für eine korrekte COM-Port-Konfiguration.
LöschenIm nächsten Schritt sollte mit INPA überprüft werden, ob die Diagnose der Steuergeräte möglich ist.
Anschließend sollte INPA beendet und NCS Expert gestartet werden. Zur Codierung muss die Zündung des Fahrzeugs aktiviert sein.
Wie überprüft man in inpa ob die Diagnose möglich ist.
LöschenDie eher genannten Fehlermeldung kommt bei ncs expert zustande
Durch die Auswahl der Baureihe und anschließender Auswahl des Instrumentenkombis.
LöschenAlso,
LöschenIrgendwie hat alles eben funktioniert.
Leider hat das codieren nicht so gewirkt, als was ich vorhatte.
Ich möchte die Zusatzscheinwerfer programmieren, das mussten ja die "auxiliary lights" sein, richtig?
Jetzt kriege ich im inpa sys-0012: Job identification in Gruppendatei fehlgeschlagen.
Sorry für die Umstände.
Ich habe jetzt die software neu installiert. Fehlermeldung bleibt die gleiche.
LöschenGuten Tag zusammen,
AntwortenLöschenvorab bin selbst Kfzler hab ganz gutes technisches Verständnis..
aber jetzt weis ich ned weiter und bräuchte maln bischen Hilfe von euch!
hab einen e91 330d und habe von FRM1 auf FRM3 umgebaut passend mit Xenon, Kurvenlicht und LED, FRM3 stammte aus einem anderen fzg.! es funktioniert bereits das welcomlight und led blinzeln auch nicht mehr. soweit so gut, da das FRM aus einem anderen auto stammt is natürlich die falsche FIN und FA eingetragen, daher hab ich Fehlermeldungen und es funktioniert nicht alles 100%,jetzt wollte ich gerne das FRM3 mit NCS auf mein Fahrzeug codieren. Fin ins FRM schreiben hat funktioniert aber wenn ich nur das frm codieren will kommt eine Fehlermeldung, (Fehler in CABD! Siehe CABI.ERR und ERROR.LOG!
COAPI-2041: Falscher SG-Codierindex A_OL2FRX: CODIERINDEX=33h) usw. !! kann das sein dass ich einmal erst gesammtcodierung über alle STG machen muss? oder kann mir einer die korrekte vorgehensweise schildern
danke schonmal im vorraus
Zuerst sollte der FA entsprechend angepasst werden: http://www.coding-expert.de/p/andern-des-fahrzeugauftrags-bmw-e.html
LöschenAnschließend sollte das Steuergerät mit einer leeren FSW_PSW.MAN-Datei codiert werden.
Zum Anpassen der Fahrgestellnummer und dem Kilometerstand kann der BMW Scanner verwendet werden. Ohne Anpassung der Fahrgestellnummer wird der Manipulationspunkt im Instrumentenkombi aufleuchten.
fa und fin erfolgreich ins frm geschrieben wenn ich über F3 (ZCS aus SG) aus frm lese stimmt der FA ) wenn ich nun work ordner leere und eine leere FSW_PSW.MAN drinn lasse kommt genau die gleiche Fehlermeldung..
LöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe alles nach Anleitung codiert und ganz zum Schluss kam irgendeine Fehlermeldung (ich Idiot habe sie mir nicht genau gemerkt). Jedenfalls funktioniert jetzt das NBT nicht mehr....
Kann man jetzt noch irgendwas retten?
Wann wurde das Fahrzeug produziert, bzw. zuletzt aktualisiert?
LöschenWurden die aktuellsten Datenstände verwendet (Datenstände ausreichend für die I-Stufe des Fahrzeugs)?
Die Wiederherstellung der Funktionalität ist mit Sicherheit möglich.
Dafür empfehlen sich folgende Links:
http://www.motor-talk.de/forum/selbst-codieren-leicht-gemacht-t3949598.html?page=352
http://www.coding-expert.de/2015/05/cafd-fehlt-was-tun-cafd-zuweisen.html
Hallo Matthias,
AntwortenLöschennachdem das Auto 10 min. aus war (runtergefahren) und neugestartet wurde, funktionierte das NBT wieder ;)
Ein paar Einträge (ENT_CODEC_OGG usw.) hat er auch übernommen. Nur wenn ich API_USB_VIDEO auf booth stellen möchte und auf FDL codieren klicke, arbeitet E-SYS zwar die Aufträge ab, bis folgende Fehlermeldung im LOG erscheint:
FinishedWithErrorInTransaction; job failed with negative response error: code: service returned global negative response description: Service WDBI_CPS returned a negative response with response code requestOutOfRange; ECU: HU_NBT_63_ETHERNET severity: ERROR
-
Woran kann das liegen?
Hallo, ich habe mal zwei allgemeine Fragen:
AntwortenLöschenKann ich mit der software auch meinen Mini R56 Bj. 2008 codieren?
und
Gibts die Software auch für Windows 10?
Vielen Dank für eine Antwort!
Ingo
Die Software zur Diagnose und Codierung ist kompatibel zum genannten Fahrzeug und zu Windows XP/Vista/7/8/10 (32/64 Bit).
LöschenFür den Mini wird das MaxDia Diag2+ benötigt.
AntwortenLöschenDieses ist kompatibel mit Windows 10.
Hallo Matthias vielen Dank für die schnelle Antwort! Wenn ich das richtig verstanden habe ich brauche also ein anderes Kabel interface aber die gleiche Software die ich jetzt installiert habe um mit meinem alten BMW E61 Baujahr 2005 zu sprechen?! Vielen Dank ingo
LöschenJa, es kann die selbe Software verwendet werden. Für den Mini wird das MaxDia Diag2+ benötigt:
Löschenhttps://www.obdexpert.de/prestashop/home/54-9-maxdia-diag-2-bmw-diagnose-interface-bj-032007-2013html.html
Dieses kann in Kombination mit dem Pin7-Pin8-Connector auch für den genannten E61 verwendet werden:
https://www.obdexpert.de/prestashop/home/49-pin7-pin8-connector-fur-maxdia-diag2.html
Muss ich den FA ändern wenn ich von FRM1 auf FRM3 umrüste etwas anderes würde mir nicht mehr einfallen woran es liegen kann? Wenn ja weis jemand was ich für frm3 für kürzl in den FA eintragen muss?
AntwortenLöschenZeitkriterium ändern (für FRM2), FRM3 sollte dann automatisch erkannt werden:
Löschenhttp://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic343540_FRM2_Nachruesten_und_Codieren_E9x__Anleitung__Codierung__Diagnose_und_Programmierung.html
Wenn ich so mache wie in der Anleitung is der da zwar auf frm2 geändert codieren kommt trotzdem die felermeldung aber codierindex steht Büchner 09 sondern 08 und frm2 steht da.. Aber jetzt kann ich zumindest NFRM auswählen bei F4 sg bearbeiten vorher war nur frm da... Aber was mach ich nun
AntwortenLöschenLeider ist die Anfrage sehr missverständlich. Bitte ein wenig konkretisieren und ggf. die Fehlermeldungen beschreiben.
LöschenGibt es auch den Code für frm3 fürs zeitkriterium?
AntwortenLöschenDie Zeitkriterien bzw. die FA sind in der Datei zur entsprechenden Baureihe zu finden. Dazu empfiehlt sich folgende Anleitung:
Löschenhttp://www.coding-expert.de/p/andern-des-fahrzeugauftrags-bmw-e.html
Ich habe einen Bmw f01 2013 facelift der vor 2 tagen im Service war und Softwareupdates bekommen hat ich habe heute versucht kleinere dinge zu codieren und bei dem schritt FDL Bearbeiten kam eine Fehlermeldung wo es dann nicht weiter ging
AntwortenLöschenEs empfiehlt sich nach einem Steuergeräte-Update auch die Software-Datenstände zu aktualisieren.
LöschenUnd wie geht das?
LöschenDie neuen Datenstände müssen nach der Installationsanleitung eingefügt werden. Wir empfehlen den Verkäufer per Email zu kontaktieren.
LöschenHallo
AntwortenLöschenbei mir tritt immer folgender Fehler auf sobald ich den Wagen starte oder etwas ansteuern will:
ApiCheckJob Status:Fehler Nr.20
IFH-0010:Datenübertragung Interface/Steuergerät gestört.
Das auslesen und löschen des Fehlerspeichers klappt wunderbar wenn die Zündung in Stellung 2 ist.
Fahrzeug: BMW E46 323i Bj.1998
Interface: Maxdia Diag1 + OBD Adapter 20polig
MfG Christoph
Am besten im Gerätemanager in den COM-Port-Einstellungen des Diagnose-Interfaces überprüfen, ob die Wartezeit auf 1ms konfiguriert ist.
LöschenHallo Matthias.
AntwortenLöschenFolgendes Problem an meinem E91 EZ03/2007 mit FRM2.
Ich möchte einen Ausgang im FRM entsperren (Rücklicht links ausgefallen), MaxDia Diag 2+ hab ich von obdexpert. Wenn ich über INPA die Rücklichter manuell ansteuere, funktionert trotz kleiner Fehlermeldung das Rücklicht wieder (im Testmodus). Im Normalzustand geht es nicht und im FS des NFRM kommt immer "Kurzschlussfehler 4".
Nun das eigentliche Problem. Nach deiner Anleitung möchte ich in Toolset32 den Ausgang entsperren, finde aber in der frm70.prg (für FRM2) die 2 Jobs zum Kurzschlusscounter und zum Reset nicht. In der frm87.prg stehen diese drin, aber funktionieren logischerweise nicht. Kann es sein, dass meine frm70.prg Datei veraltet/ unvollständig ist? Überall lese ich, wie es funktioniert, verzweifle aber dennoch sehr stark ;)
Vielen Dank vorab für deine Hilfe!!!
In den Installationsdateien existiert eine zweite Version der PRG-Datei (\EA90X\Schritt2\Ediabas\EDIABAS\Ecu\SGBDprg_deutsch\FRM_70). In dieser sind die benötigten Jobs enthalten.
LöschenIch spring grad im Kreis. Es geht wieder. Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe! TOP!
LöschenHabe immer diesen fehler code kann mit wer bittr helfen??? EDIABAS Fehler 100: SYS-0010: INITIALIZATION ERROR
AntwortenLöschenWurde die Software vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installiert?
LöschenWelches Diagnose-Interface wird verwendet?
um welches Fahrzeug handelt es sich (Baureihe, Baujahr)?
Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnoseversuch schwarz ausgefüllt?
nsc expertentool hat den fehler beim starten Prozedureinugpunkt apiTrace@8 wurde in der DLL api32.dll nicht gefunden
AntwortenLöschenWas heist das jetzt genau??
LöschenVersuch mal mit der alten Version der api32.dll für NCS und mit dem neuen für INPA. Was besseres habe ich auch noch nicht gefunden
LöschenHallo...
AntwortenLöschenIch suche eine Liste mit den Codiermöglichkeiten für einen BMW E83 BJ 05, finde keine Codierliste.
Ist ein codieren überhaupt möglich ?
LG Arni
Selbstverständlich ist auch eine Codierung des E83 möglich. Die Codierwerte sind nicht abhängig von der Baureihe, sondern von den verbauten Steuergeräten und den Steuergerätevarianten. Die Codierwerte für den E83 sind zum größten Teil identisch mit den Codierwerten des E90 und E60.
LöschenHallo ich habe an meinen computer folgendes problem wenn ich bei dieser pc alt taste drücke kommt kein extra buttun
AntwortenLöschenwas kann ich da machen um an der datei die endung .txt anzuzeigen lassen kann
Auf älteren Betriebssystemen (Windows XP) ist die Verwendung der ALT-Taste nicht notwendig. Dort ist im Arbeitsplatz direkt der "Extras"-Reiter gegeben. Auf aktuelleren Betriebssystemen (Windows 7/8/10) muss im Arbeitsplatz die ALT-Taste einmalig betätigt werden. Anschließend ist im oberen Teil der Reiter "Extras" vorhanden.
LöschenHallo wenn ich beim ncs expert f1 drücke dann f3 und dann den obersten wöhle "AKMB" funktioniert nicht da kommt fehler meldung
AntwortenLöschenFA-fehler
COAPI-2062: fehler beim codierdaten lesen C_KMB46, FA_LESEN: ERROR_ECU_PARAMETER
COAPI-2062: Fehler beim Codierdaten lesen FA_READ
COAPI-2062: Fehler bei Codierdaten lesen FA_READ: A_AKMB46
hab alles nach der anleitung gemacht
was kann ich tun damit die fehler meldung weg geht
Das "AKMB" ist oftmals nicht verbaut. Hier kann ein anderes Steuergerät ("KMB") ausgewählt werden.
Löschenvielen dank das hat alles soweit geklappt habt da kur noch eine frage habe bei mein auto die blinker codiert das die beim öffnen und schliessen blinken meine frage währe funktionieren die erst nach motor start weil ich hab probiert die blinker haben nicht geblinkt?
LöschenNein, für die optische Quittierung ist kein gestarteter Motor notwendig.
Löschenhab bei mein fahrzeug die blinker codiert das die bei öffnen und schliessen blinken aber das geht iwie nicht woran könnte es liegen?
Löschenok habs hinbekommen fehler erksnnt und behoben danke für eure hilfe ihr habt echt gut geholfen
LöschenHallo Matthias
AntwortenLöschenich habe folgendes Problem beim auslesen des Fehlerspeichers ( INPA ):
IFH-0009:SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
Interface MaxDiag 2+ / Com1 ok / 1ms eingestellt /
Software 2X installiert unter Admin Rechte
Win 10 64 bit
BMW X3 Bj. 09/2006 / Pin 7 oder 8 nicht belegt
Zündung+ Batterie unter INPA schwarz ausgefüllt
Für Hilfe wäre ich dankbar
Grüße
Markus
( markus.kappler@gmx.de )
Hallo, wenn ich bei meinem X5 E53 mit INPA den Zusatzheizer anschalten will, kommt die Meldung:
AntwortenLöschenApi check Job Status fehlerhaft Busy statt Okay.
Habe das Max Diag 1. Hilft da ein Update auf 5.0.6 statt 5.0.2 und wo bekomme ich das?
Danke für eine Antwort
Hallo,
AntwortenLöschenIch habe ein Problem mit Tool32. Ich bin exact der Installationsanleitung nach gegangen. Beim starten des Tests kommt ein Fehler mit: MSflxGrd.ocx . Habe versucht die Dateien per Hand zu registrieren aber jedoch ohne Erfolg.
Hat jmd vlt ein Lösungsansatz?
Würde mich freuen wenn sich dem jmd annehmen würde :D
Problem hat sich gelöst.
LöschenNach mehrfacher Neuistallation und Kompatibilitätsmodus.
Hallo,
AntwortenLöschenich habe das Programm nach Anleitung instaliert und bekomme 2 Fehler Meldungen:
Apiinit :Error #135
API-0015: HOST COMMUNICATION ERROR
API Initialization Error
No API calls possible
APIJob :API Initialization Error
No API calls possible!
Continue Script Profession?
Außerdem ist es auf Englisch obwohl Deutsch am Anfang ausgewählt wurde.
Jemand eine Lösung?
PS:Englisch ist nicht so mein Fall
Gruß
Dann wurde die Software nicht vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installiert. Am besten die Software vollständig entfernen und anschließend vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installieren.
LöschenWurde durchgeführt....Jetzt ist es auf Deutsch aber Fehlermeldung kommen trotzdem noch.
AntwortenLöschenLaut Anleitung soll ich das Interface anklemmen aber es öffnet nicht das Bild wie in der Anleitung.
Auf aktuelleren Betriebssystemen werden die Treiber für das Diagnose-Interface oftmals automatisch installiert. Im Gerätemanager kann bei angeschlossenem Diagnose-Interface überprüft werden, ob das Diagnose-Interface unter "COM/LPT" auftaucht. In diesem Fall kann die Treiber-Installation übersprungen und mit der COM-Port-Konfiguration fortgefahren werden.
LöschenUnter Anschlüsse com&LPT
AntwortenLöschenSteht nur :
USB Serial Port
Diese Anzeige ist korrekt.
LöschenDie Anleitung läst sich nicht lesen mit welchem Programm wird sie lesbar ? Ich habe es mit Word versucht
AntwortenLöschenDie Anleitung hat das PDF-Format und muss mit einem PDF-Reader (z.B. Foxit Reader: https://www.foxitsoftware.com/de/downloads/) geöffnet werden.
Löschenhab mir haute die software runtergeladen wollte es installieren aber kann es nicht weil der fehler kommt nur für windows nt und windows xp proffesional
AntwortenLöschenich hab windows 8
Die Software ist kompatibel zu Windows XP/Vista/7/8/10. Die Installationsanleitung sollte vollständig und exakt befolgt werden. Darin ist unter anderem beschrieben, wie die Software auf aktuelleren Betriebssystemen (Windows 7/8/10) installiert werden muss:
AntwortenLöschenDie Setup-Datei ist mit der rechten Maustaste anzuwählen und aus dem Auswahlmenü ist "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" auszuwählen. Nach dem Durchlaufen des Assistenten kann die Software problemlos installiert werden.
Hallo,
AntwortenLöschennach Installation laut Anleitung tritt beim Versuch der Codierung im "NCS Expert" der Fehler "COAPI-2020: SG antwortet nicht" auf.
Installation als Admin, Com1, 1ms eingestellt; Zündung + Batterie unter INPA schwarz ausgefüllt;
bei jeder Steuergerät Kommunikation Fehlermeldung "IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht. Das Programm wird abgebrochen."
Welches Diagnose-Interface wird verwendet?
LöschenUm welches Fahrzeug handelt es sich (Baureihe, Baujahr)?
Ist die Diagnose der Steuergeräte mit INPA möglich?
Ist die Zündung des Fahrzeugs beim Diagnose-Versuch aktiviert?
Diagnose-Interface: Maxdia DIAG 2+, ab 03 2007
LöschenFahrzeug ist ein BMW X3 E83, Bj. 01 2008
Die Diagnose mit INPA ist nicht möglich, Zündung ist bei Diagnose aktiviert,
Die Diagnose-Software scheint das Diagnose-Interface korrekt zu erkennen. Es empfiehlt sich den Artikel zur Überprüfung zurückzusenden oder den Anbieter per Email zu kontaktieren.
LöschenHallo,
AntwortenLöschenmuss ich "Schritt 4" der installation, auch bei Windows 10 durchführen, oder einfach überspringen?
Auch unter Windows 10 sollten die Inhalt des "Schritt4"-Verzeichnisses ausgeführt werden.
LöschenHallo, ich habe die Software komplett nach Anleitung installiert, jedoch zeigt mir INPA bei der Info nur ?????? im Bereich der Pfadangaben für ECU usw.
AntwortenLöschenIch besitze WIN 7 64bit und habe mir das ENET Kabel für die F-Modelle bestellt - Ob das Kabel erkannt wird, kann ich nicht auch nicht sagen, weil es durch den LAN-Anschluss geht.
Ich hab die Software schon min. 5 mal nach Anleitung neu installiert.
Die Info-Anzeige kann ignoriert werden. Die Verbindung zum Fahrzeug kann mit der ZGW_Search oder mit INPA_with_Fxx überprüft werden. Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA beim Diagnose-Versuch am Fahrzeug schwarz ausgefüllt? Ist die Zündung des Fahrzeugs aktiviert?
LöschenWenn ich INPA starte, blinkt Zündung und Batterie. Bei ZGW_Search wird mein Interface nicht erkannt. Die Software hab ich Standart nach STD:OBD. Dies hat nicht geklappt, auch nicht als ich das USB Interface benutz habe. Anschließend habe ich in den INI Datein auf ENET umgestellt und das klappte ebenfalls nicht.
LöschenDie Software muss vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installiert werden. "Blinken" tatsächlich die Punkte für Zündung und Baatterie oder ein Punkt am linken Bildschirmrand?
LöschenDie Umstellung sollte nicht manuell erfolgen, sondern entweder durch das korrekte Einfügen der INPA_with_Fxx-Scripte nach der beinhalteten Anleitung oder mit dem Ediabas-Konfigurator.
Es empfiehlt sich, den Anbieter direkt per Email zu kontaktieren, sollten weitere Probleme bestehen.
Bitte kontaktieren Sie uns direkt per Email mit Ihrer Rechnungsnummer und einer konkreten Problembeschreibung: contact@obdexpert.de
LöschenWie codiere ich die Schaltwippen und die sportautomatik beim f20?
AntwortenLöschenIch habe einen Windows 7 Laptop! Im Schritt 1 der software wird bei der Installation ein Windows NT oder XP Pro verlangt!
AntwortenLöschenWas ist zu tun?
Die Software ist kompatibel zu Windows XP/Vista/7/8/10. In der Installationsanleitung ist unter anderem beschrieben, wie die Software auf aktuelleren Betriebssystemen (Windows 7/8/10) installiert werden muss:
LöschenDie Setup-Datei ist mit der rechten Maustaste anzuwählen und aus dem Auswahlmenü ist "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" auszuwählen. Nach dem Durchlaufen des Assistenten kann die Software problemlos installiert werden.
Hallo,
AntwortenLöschenIch bekomme leider keine Verbindung zwischen Inpa und dem e46. Alles korrekt nach Anleitung installiert, außer das Kopieren der Ordner macht er nicht. Kann dass der Grund sein?
Moin Matthias,
AntwortenLöschenIch habe leider keine Verbindung zwischen inpa und meinem e46. Installation genau nach Anleitung, nur die 3 Ordner bekomme ich nicht kopiert...Läuft auf einer VM unter Linux. Grade Installiere ich es nochmal Neu und dann schauen wir mal.
Gruß Steffen
Hallo ich gehe gerade die Installationsanleitung durch.. meine Frage ist ob ich für unter Windows 10 den Schritt auch durchführen muss ??: >>>Um die Software auf Windows 8 zu nutzen, führen Sie Schritt4/Enum.reg und Schritt4/Serial.reg aus.
AntwortenLöschenVielen Dank im vorraus
Ja, unter Windows 10 sind die selben Schritte auszuführen wie unter Windows 8.
Löschenbei mir funktioniert die software nicht mehr am anfang hat es gut geklappt konnte codieren und wollte letztens wieder codieren und fehlerspeicherauslesen aber es hat nicht geklappt bei inpa waren die beiden punkten weiss und nixht schwarz hab es auch bei einem anderen auto veruscht die software hat bei beiden fällen den fahrzeug nicht erkannt woran kann es liegen habe an der software nichts verändert bzw gelöcht
AntwortenLöschenEs empfiehlt sich die COM-Port-Konfiguration im Gerätemanager zu überprüfen (COM-Port 1, Wartezeit: 1ms).
LöschenIch habe die Software von obdexpert installiert. Ich würde gern die Fehlerspeicher auslesen, dazu verbinde ich mich über INPA, dann kann ich auch den Gesamtfehlerspeicher auslesen. Will ich aber einen einzelnen Auslesen, z.B. von der Klimaanlage dann kommt immer die Fehlermeldung Gesuchtes Steuergerät xxxx nicht gefunden. Gefundenes Steuergerät xxxx.
AntwortenLöschenAnscheinend ist stimmt die Datenbasis mit meinem E91 BJ2012 nicht. Was kann ich tun?
Hallo habe das maxdia diag 1 mit 20poligem adapter
AntwortenLöschenKann den e46 bj98 eines freundes auslesen und auch codieren wenn ich aber meinen codieren möchte kommt immer fahrgestellnummer fehlerhaft
Mit inpa kann ich auch nur das motorsteuergerät auslesen
Ich habe einen e46 bj 2000 auch noch vfl und hat auch die runde dose im motorraum
LöschenHat keiner eine idee woran es liegen könnte ?
AntwortenLöschenBei mir beim Schritt 1 ( Instprog.exe ) startet nicht, also kann ich nicht weiter installieren
AntwortenLöschenWird eine Fehlermeldung ausgegeben?
LöschenDie Software ist kompatibel zu Windows XP/Vista/7/8/10. Die Installationsanleitung sollte vollständig und exakt befolgt werden. Darin ist unter anderem beschrieben, wie die Software auf aktuelleren Betriebssystemen (Windows 7/8/10) installiert werden muss:
Die Setup-Datei ist mit der rechten Maustaste anzuwählen und aus dem Auswahlmenü ist "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" auszuwählen. Nach dem Durchlaufen des Assistenten kann die Software problemlos installiert werden.
Nein Fehler wird nicht angezeigt. Wenn ich auf öffnen klicke dann kommt eine Erlaubnis frage vom Rechner drücke ich auf ok dann kommt ein Kreisel am Pfeil ganz kurz und dann passiert garnichts mehr.Kann es an meine entpacken Software liegen?
AntwortenLöschenDas Software-Archiv muss vollständig mit WinRAR auf Laufwerk C:\ entpackt werden. Die Installation muss "als Administrator" ausgeführt werden.
LöschenHallo matthias
AntwortenLöschenSo viel ich weiss kann man g modelle auch mit esys codieren aber bei mir ist kein g modell zur auswahl kannst du mir helfen?
Für alle G-Modelle ist in E-SYS "S15A" auszuwählen.
LöschenOK, Ihr seid alle Experten... ICH vermisse ein Startup-Textfile für Dummies wie mich, die mit der Insider-Terminologie nix anzufangen wissen.
AntwortenLöschenALSO: wofür sind die einzelnen Bausteine? Was ist EDIABAS, EDIC-Treiber, WinKFP/NFS, INPA,NCS-Expertentool???
Wofür brauche ich was? Wenn ich z.B. Fehlerlöschen, Tachoanpassung(km/h), Kilometerrücksetzung auf 0 usw. durchführen will, WO finde ich das? Es wird dann sicher noch Schwierig genug, sich die einzelnen Anleitungen zu Gemüte zu führen... Aber ohne Ahnung, was man womit machen kann, steht man vor einer Mauer!!!
Hallo
AntwortenLöschenbis jetzt hat immer alles funktioniert aber neuerdings setzt esys die werte beim codieren immer wieder auf 00 obwohl ich 01 ausgewählt habe.
habe ein update durchgeführt, könnte es daran liegen?
Hallo, wollte grad mit E SYS Premium bei einem F30 MSA Memory aktivieren. Hat alles super geklappt, bis ich auf FDL Codieren gegangen bin. Am Anfang hat alles noch normal geladen und dann kam die Meldung:" Abbruch! Asynchrone Programmierung fehlgeschlagen! (CO49) Konfiguration für Task-Extensions fehlt im Computer, möglicherweise ist das Template zu alt. Führn sie ggf. ein Template-Update durch. (1906)"
AntwortenLöschenHabe vorher E SYS, NCS, Ediabas etc neu installiert und bin genau nach Anleitung durchgegangen. Habe dann zusätzlich noch E SYS Plus mit der neuesten E SYS Version installiert. Da fragt er mich wenn ich auf Codierdaten Lesen gehe nach dem Token PIN und bricht nach Eingabe mit Fehlermeldung ab.
Kannst du mir helfen???
Mit freundlichen Grüssen Yannick
Aktuellste Versionen von Esys, den Datenständen und dem Launcher verwenden! Dann wird es funktionieren.
LöschenHabe mir gestern erst alles neu runtergeladen. Sollten ja dann die neuesten Versionen sein. Zuerst E SYS 3_24_2 mit Launcher 2.1.2 und dann für E SYS Plus die Version 3_26_1
LöschenAm besten alle Versionen löschen und die aktuellste installieren. Version 3.26.1 ist nicht die aktuellste Version.
LöschenHabe jetzt alle deinstalliert und die Version 3_27_1 installiert mit dem launcher 2_4_3.
LöschenWerde dann morgen nochmal probieren zu codieren
Danke
Hallo nochmal, das Programm funktioniert jetzt soweit ganz gut. Habe gestern bei einem F10 speedlock freigeschaltet und wollte das gleiche heute bei einem F11 machen. Beide haben die HU_NBT verbaut (Baujahr 13) Bei dem F11 kam ich nicht ins Steuergerät rein. Auch nicht ins Kombi und ein paar andere. Wenn ich auf Codierdaten lesen klicke kommt die Meldung: Datei für "cafd_00000ded-003_015_028" wurde nicht gefunden (CO12)
AntwortenLöschenWoran könnte es liegen? Ins CAS kam ich ohne Probleme rein
Es müssen aktuellere PsdzData-Files verwendet werden!
LöschenSollte die betreffende CAFD dennoch nicht enthalten sein: http://www.coding-expert.de/2015/05/cafd-fehlt-was-tun-cafd-zuweisen.html
Hi beisammen.
AntwortenLöschenIch hab das Problem das Ich das INPA Zwar Starten kann aber ich nur den Status von Batterie und Zündung angezeigt bekomme.
Den FahrzeugType wie beschreibe kann ich nirgends auswählen.
was mach Ich hier falsch.
Ich wolllte den FS eines E61 auslesen.
Das ganze läuft auf einem sonst leeren W10 NB
Danke für die Hilfe
Die Software wurde nicht vollständig und exakt nach der Installationsanleitung installiert. Es empfiehlt sich, die Software zu deinstallieren und erneut vollständig und exakt nach der Installationsanleitung zu installieren.
LöschenKein Hilfe für ein Problem?
AntwortenLöschenHabe die Files v 58_3
AntwortenLöschenSollten die aktuellsten sein?
Hallo, ich habe bei meinem E61 Bj 2007 den ELV counter erfolgreich gelösch und die Fehlermeldung war auch verschwunden. Nach ca 3-4 Starts kam sie jedoch wieder. Nach nochmaligem Versuch wieder das Selbe. Gibt es eine andere Möglichkeit?
AntwortenLöschenDanke
wollte die Software eben installieren, aber es trat ein Fehler, benutze Windows 10 64bit Version
AntwortenLöschenFehler:
Dieses Setup kann nicht auf diesem Betriebssystem installiert werden.
Es werden nur die Betriebsystem Windows NT 4.0 und Windows XP Professional unterstützt!
Haben Sie dafür eine Lösung?
Die Software ist kompatibel zu Windows XP/Vista/7/8/10. In der Installationsanleitung ist unter anderem beschrieben, wie die Software auf aktuelleren Betriebssystemen (Windows 7/8/10) installiert werden muss:
LöschenDie Setup-Datei ist mit der rechten Maustaste anzuwählen und aus dem Auswahlmenü ist "Behandeln von Kompatibilitätsproblemen" auszuwählen. Nach dem Durchlaufen des Assistenten kann die Software problemlos installiert werden.
ich habe ein Problem mit dem EST Software Token, angeblich soll in PIN z.B. 1234 eingeben werden und auf Generate Token gedrückt werden, leider kommt danach immer ein Fenster mit : Please specify valid pin woran liegt das ?
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenich habe ein Problem mit den Live-Daten. Bei meinem Auto handelt es sich um eine BMW e46 320d 2001 mit M47 Motor. Bei mir sind allerdings bei den Livedaten nur die Tasten F1 - F3 belegt (diese Funktionieren jedoch). Das heißt ich kann nicht auf die Gemischadaption, Lambdawerte etc zugreifen.
Außerdem erscheint beim starten des Programmes sofort der schwarze punkt der Zündung (auch wenn noch nicht aktiviert).
Können Sie mir hier weiterhelfen.
Danke für Ihre Antwort!
Gruß
Hallo,
AntwortenLöschenhabe das Kabel für F-Modelle gekauft und nach Anleitung installiert. Verbindung steht. Bei der Ausfahl des Fahrzeugtyps gibt es zwar ca. 10 Typen zur Auswahl, jedoch den F34 nicht :(
Fehlt mir da etwas. pszdata ist Verion 59.
Vielen Dank vorab für die Hilfe und Gruß,
Thomas
http://www.coding-expert.de/2015/02/welche-baureihe-muss-in-e-sys-gewahlt.html
LöschenDANKE für schnelle Antwort, werd ich heut Abend testen
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschennach einem Update auf Windows 10 bekomme ich ständig Fehlermeldungen beim auslesen mit INPA.
Gibt es ein Update der Software die Windows 10 kompatibel ist?
Gruß Martin
bei mir kann die instalationsanleitung nicht geöffnet werden 7 zip verlangt ein passwort
AntwortenLöschenhabe auch das Problem , dass alles PAsswortgeschützt ist...
LöschenHallo,
AntwortenLöschenWieso wird beim auslesen der Codierdatei meines Z4 e85 ein Touring Modell angezeigt? Dinge wie Fensterheber hinten, Schiebedach und ähnliches hat der Z4 nicht. Dafür fehlen dann die Z4 Werte, wie Verdeck öffnen über Schlüssel. Und Beifahrer Fenster tipp zu fehlt auch.
MfG Rene
Hallo Matthias,
AntwortenLöschenich bekomme in INPA keine Live-Werte angezeigt für meinen N47. Fehlerspeicher kann ich auslesen und sonst klappt auch alles. Lediglich die Versionsfehlermeldung die man ignorieren kann kommt. Ich hoffe du hast eine Idee woran das liegt. Vll an der Skriptdatei?
Interface: Maxdia Diag 2
E92 320d N47 Bj. 08
Windows 7
INPA und co nach Anleitung installiert
Danke schonmal!