Welche Schritte unternommen werden müssen, hängt davon ab, ob die ausgetauschte Batterie sich von der vorherigen unterscheidet (Typ (AGM/Nicht-AGM), Ladung (Ah) oder nicht.
Welches Diagnose-Interface verwendet werden muss, findet ihr in meinen anderen Seiten.
Wenn eine gleichwertige Batterie (Typ: AGM/Nicht-AGM, Ladung: Ah) eingebaut wird, muss diese nur registriert werden.
Wenn eine ungleiche Batterie eingebaut wird, muss diese zuerst codiert werden:
Um die Batterie zu codieren sollte folgendermaßen vorgegangen werden:
WEITERLESEN
Informationen dazu, welcher Diagnose-Artikel für das jeweilige Fahrzeug benötigt wird, findet sich hier:
Für BMW E38, E39, E46, E53 (und Vor-Facelift von E60, E65, E90 vor 03/2007 mit belegten Pin7&8 in der OBD2-Dose )
Für BMW E60, E61, E65, E66, E81, E82, E87, E88, E90, E91, E92, E93 (ab 03/2007)
Für VAG-Fahrzeuge: VW, AUDI, SEAT, SKODA
Hallo,
AntwortenLöschenich kann mit meiner INPA Installation nicht auf mein DDE zugreifen, da ich eine Version 7.1 im Auto habe, INPA allerdings nur 7.0 unterstützt.
Kann mir jemand helfen?
Hi,
AntwortenLöschenIch habe bei meinem F11 battarie gewechselt.
Kann ich mit E-SYS battarie anlernen? Ich finde keine einzige anleitung.
Das Registrieren der Batterie ist beispielsweise mit INPA oder Rheingold möglich.
LöschenHallo!
AntwortenLöschenIch habe Inpa 5.0.6. Ich fahre einen E60 M5 aus 11/2006, teils VFL Technik, teils Facelifttechnik. Ich habe das IBS-Kabel samt Sensor nach Elektrikproblemen getauscht. Vorher wurde mir schon einige Male "Batterie stark entladen" angezeigt, jetzt immer wenn nur die Zündung an ist. Also werde ich morgen eine neue Batterie holen. Wenn ich in die DME will, bekomme ich erstmal einen Fehler: "Ausgewähltes Steuergerät für S85 passt nicht, gefundenes Steuergerät S85_2, Fehlfunktion möglich"...den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr. Soweit funktioniert aber alles, alle Parameter und Stelltests. Allerdings komme ich nicht unter Motor->Status zu einem Punkt, der IBS heißt. Nur bei allen anderen Steuergeräten komme ich dort hin. Also anscheinend kann ich die Batterie auch, geschummelt über ein angeblich anderes Steuergerät, zurücksetzen...ich würde allerdings ganz gerne wissen, wie ich in dem Fahrzeug die Batterie auch im richtig ausgewählten Steuergerät zurücksetzen kann. Nur weil es ein M ist, müssten doch aber trotzdem die Funktionen zur Verfügung stehen wie bei den anderen oder? Also den letzten registrierten Tausch konnte ich über das falsch ausgewählte Steuergerät auslesen, ebenso zurücksetzen und die neue Registrierung wurde auch in der Historie angezeigt...aber es muss doch auch über das normale Steuergerät funktionieren oder?
MfG
Hi,
AntwortenLöschenwelchen Diagnose-Artikel bzw. Software muss ich verwenden wenn ich das über einen Laptop mit w7 machen möchte?
Das MaxDia Diag2+ ist kompatibel zum Windows 7 - Betriebssystem:
Löschenhttps://www.obdexpert.de/prestashop/home/54-9-maxdia-diag-2-bmw-diagnose-interface-bj-032007-2013html.html
Hi
AntwortenLöschenWie kann ich nachsehen welche ob bei mir AGM oder eine normale Batterie eingetragen ist?
Best Dank schon mal
Gruß
Lefti
Beim Bearbeiten wird die Liste der Fahrzeugaufträge angezeigt. Dabei einfach überprüfen, welcher der oben angezeigten FA vorhanden ist.
LöschenGeht auch über RG, bzw Ista D ganz einfach und mit 3-4 Klicks
AntwortenLöschenIch habe aktuell bei meinem E61 eine 90AH Batterie verbaut. Steht so auch im FA. Ich möchte nun eine 100AH Batterie verbauen. Auf welchen Wert stell ich nun den FA? Gibt ja nur 90 oder 110.
AntwortenLöschenHi,
AntwortenLöschenverstehe ich das richtig, das nach dem Codieren der neuen FA auf die ZCS-Identifikationsgeräte alle anderen Steuergeräte erneut mit einer leeren FSW_PSW.MAN codiert werden müssen? Oder ist dies für einen Wechsel des Batterietypen nicht notwendig? (Wechsel von 90Ah auf 90Ah agm)